Datenschutzerklärung
cravicelion - Finanzielle Kontrolle und Transparenz
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die cravicelion GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bifänge 112
79111 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +49 231 95290324
E-Mail: info@cravicelion.com
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Website | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Analyse und Statistik | 30 Tage |
Referrer-URL | Websiteoptimierung | 30 Tage |
Persönliche Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten umfassen typischerweise:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
3. Verwendung und Weitergabe von Daten
Verwendungszwecke
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und Anliegen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Dienstleistungen
- Analyse zur Verbesserung unserer Website und Services
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben, oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann erfolgen an:
- Externe Dienstleister (z.B. IT-Support, Hosting-Provider)
- Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
- Kooperationspartner bei gemeinsamen Finanzdienstleistungen
- Rechts- und Steuerberater bei entsprechenden Anlässen
4. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung ab
- Wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch für Rechtsansprüche
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Beschränkung der Zugriffsberechtigung auf notwendiges Personal
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung der Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Vorkehrungen getroffen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Dazu gehören Zugangskontrollen, Datenträgerkontrollen, Speicherkontrollen und Übertragungskontrollen. All unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
6. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Zwecken der Datenverarbeitung. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Geschäftliche Kommunikation |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Handelsgesetzbuch |
Finanzielle Transaktionen | 10 Jahre | Abgabenordnung |
Website-Logs | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
Löschungsverfahren
Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der Speicherfrist oder auf Ihren Antrag, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Vor der Löschung werden die Daten gesperrt, um eine versehentliche Verarbeitung zu verhindern. Der Löschungsvorgang wird dokumentiert und kann auf Anfrage nachgewiesen werden.
7. Internationale Datenübertragung
Übertragung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder stellen sicher, dass der Empfänger einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission unterliegt.
Schutzmaßnahmen
Bei jeder internationalen Datenübertragung stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch entsprechende Vertragsklauseln, Zertifizierungen oder andere von der EU-Kommission anerkannte Instrumente. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten.
8. Beschwerde und Kontakt
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Datenschutz-Kontakt
Telefon: +49 231 95290324
Postanschrift: Bifänge 112, 79111 Freiburg im Breisgau
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.